HERZLICH WILLKOMMEN
©
Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Trier
Liebfrauenstr. 2 , 54290 Trier
Kontaktdaten des Netzwerks:
Liebfrauenstraße 2, 54290 Trier
0176 52 889 104
info@liebfrauen-hilft.de
Tel. 0651/17079-0
Fax
0651/17079-17
Die Not schreit zum Himmel - Menschen sind auf der Flucht vor Krieg und Gewalt. Sie
brauchen unsere Hilfe.
Jeus hat sich ohne Vorbehalt den Armen und Verzweifelten zugewandt. Das verpflichtet uns als
Christinnen und Christen, zusammen mit allen Menschen guten Willens, in dieser Situation das
zu tun, was möglich ist, und zu helfen. Aus diesem Gedanken heraus ist das Netzwerk
„Liebfrauen hilft…“ entstanden.
In diesem Netzwerk sollen die verschiedenen Hilfsangebote der Pfarrei für die geflüchteten
Menschen aus der Ukraine koordiniert und zusammengeführt werden.
Dabei sind wir auf die Unterstützung von möglichst vielen Menschen angewiesen.
Wir verstehen unser Engagement als Unterstützung für die primäre Hilfe, die die staatlichen
Stellen, die Stadt Trier und die sogenannten Träger der freien Wohlfahrtspflege (Caritas,
Diakonie, Malteser, Arbeiterwohlfahrt etc.) leisten, indem sie Hilfesuchende und Helfende
zusammenführen.
Wenn Sie in unserem Netzwerk mitarbeiten und helfen möchten, können Sie sich hier
anmelden.
https://forms.gle/bvotQuwBF7quPsdYA
Sie können aber auch für das Netzwerk spenden auf das Konto der Pfarrei Liebfrauen: IBAN
DE23 3706 0193 3006 8280 18 / BIC GENODED1PAX – Verwendungszweck: Netzwerk
"Liebfrauen hilft..."
"Kauf eine Packung mehr"
Eine Gruppe von Ehrenamtlichen aller Generationen hat am vergangenen Freitag und Samstag
einen Stand vor dem Nahkauf gegenüber der Kirche St. Agritius aufgebaut und Kunden des
Marktes darum gebeten, "eine Packung mehr" zu kaufen und diese für den zweiten Transport
von Hilfsgütern nach Polen zu spenden, der Ende März starten wird. Die Resonanz war
beeindruckend. Die KiTa St. Agritius und die 3. Klasse der Ausonius-Grundschule hatten
passende Transparente für den Stand gebastelt und mit diesen auf die Not der vom Krieg
betroffenen Menschen in der Ukraine aufmerksam gemacht. Die Aktion soll am kommenden
Wochenende auch auf dem Hauptmarkt vor St. Gangolf wiederholt werden.
Erster Transport von Hilfsgütern für geflüchtete Menschen aus der Ukraine in Polen ist auf
dem Weg
In einer spontanen Kooperation zwischen der Polnischen katholischen Gemeinde Trier und
der Pfarrei Liebfrauen sind in den letzten beiden Wochen über fünf Euro-Paletten mit
Hilfsgütern zusammengekommen, die die Caritas im polnischen Tschenstochau zur
Versorgung der geflüchteten Menschen aus der Ukraine dringend benötigt, da es dort
derzeit zu Versorgungsengpässen kommt. Viele Menschen haben Waren des täglichen
Bedarfs, Decken, Schlafsäcke und vieles mehr gespendet und in die Kirchen der Innenstadt
oder ins Pfarrbüro gebracht. Die St. Josef-Gruppe der polnischen Gemeinde hat sie dann
eingesammelt und in St. Antonius für den Transport vorbereitet, den dankenswerterweise
die in Ehrang ansässige Spedition "Bayer und Sohn" übernimmt.
Mittlerweile ist auch der zwete Transport nach Polen unterwegs.
Letzte Aktualisierung: 14.03.2022
Letzte Aktualisierung: 04.04.2022
Zweite "Kauf-eine-Packung-mehr" Aktion, diesmal auf dem Trierer Hauptmarkt.
Am vergangenen Samstag änderte sich das Bild des Eingangsportals von St. Gangolf, das
seit Sommer 2020 durch Baustellenschilder und Absperrbarken gekennzeichnet ist.
Es wurde ein Stand des Netzwerkes "Liebfrauen hilft..." aufgebaut und um Sach- und
Geldspenden für den zweiten Transport von Hilfsgütern nach Tschenstochau/Polen gebeten,
wo sich die örtliche Cartias um geflüchtete Menschen aus der Ukraine, darunter eine immer
größere werdende Gruppe von alleinreisenden Kindern, kümmert.
Als besondere Attraktion wurden am Stand auch frische Waffeln produziert und gegen eine
Spende an Passanten verteilt.
866 EUR und eine Fülle von hilfreichen Dingen kamen so an diesem Tag zusammen. Den
Helferinnen und Helfern, aber auch den Spenderinnen und Spendern ein herzliches
Vergelt's Gott.
Hier noch ein Link zu einem Videobericht des Bistums.
Letzte Aktualisierung: 20.03.2022
Frohe und gesegnete Ostern!
Gemeinsam
mit
der
Nestwärme
e.V.
und
dem
„Netzwerk
Liebfrauen
hilft“
haben
wir
am
vergangenen
Sonntag
in
St.
Antonius
ein
Osterfest
für
Menschen
aus
der
Ukraine
organisiert.
Die
orthodoxe
Kirche
und
auch
die
ukrainische
katholische
Kirche
feiert
ihr
Osterfest
eine
Woche später.
Wir
sind
dankbar
über
einen
bewegenden
Nachmittag,
mit
vielen
Gesprächen,
Musik,
und
dem
Gefühl, dass die Gemeinschaft Halt geben kann.
Wie denken weiterhin an euch alle und beten für Frieden in eurem Land!
Danke an alle, die mitgewirkt haben - ein tolles Zeichen!
Pastoralreferentin Katja Bruch
24.04.2022